Aus Konsum mach Kapital – Aktieninvestitionen leicht erklärt

Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor, du wachst morgens auf und beginnst deinen Tag. Dein Wecker klingelt – vielleicht ist es ein iPhone oder ein Samsung-Gerät. Du greifst nach deiner Zahnbürste, vielleicht von Oral-B, und wäschst dein Gesicht mit einem Produkt von Nivea. Anschließend schlüpfst du in deine Adidas-Sneaker, trinkst eine Tasse Kaffee von Nespresso und machst dich auf den Weg zur Arbeit – entweder mit deinem Auto, das von einem großen Automobilhersteller wie Volkswagen oder Tesla stammt, oder du nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel.

Hast du schon einmal überlegt, wie viele Marken du allein in den ersten Stunden deines Tages verwendest? Diese „Markenkrake“ ist überall – von der Zahnpasta bis zum Smartphone – und prägt unseren Alltag. Was wäre, wenn du nicht nur Konsument wärst, sondern auch Miteigentümer dieser Unternehmen? Was wäre, wenn du von ihrem Erfolg profitieren könntest, indem du in ihre Aktien investierst?

In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du genau das erreichen kannst. Du wirst lernen, wie der Aktienmarkt funktioniert, welche Arten von Aktien es gibt und welche Strategien du anwenden kannst, um erfolgreich zu investieren. Wir gehen auch auf die Risiken ein und besprechen, wie du als Einsteiger am besten startest.

Die wichtigsten Punkte vorab

  • Der Aktienmarkt bietet langfristige Wachstumschancen, birgt jedoch auch Risiken, insbesondere durch Marktschwankungen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Aktien, wie Dividendenaktien und Wachstumsaktien, die unterschiedliche Anlagestrategien erfordern.
  • Einsteiger sollten sich mit grundlegenden Investmentstrategien vertraut machen und eine Diversifikation ihres Portfolios anstreben.
  • Risikomanagement und ein langer Anlagehorizont sind entscheidend, um Marktschwankungen und Unternehmensrisiken zu minimieren.

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einem Unternehmen darstellt. Mit dem Kauf einer Aktie wirst du zum Miteigentümer des Unternehmens und hast je nach Aktienart auch ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, die auf der Hauptversammlung getroffen werden. Gleichzeitig profitierst du von den Gewinnen des Unternehmens – entweder in Form von Dividenden oder durch Kurssteigerungen, wenn der Wert des Unternehmens wächst.

Wenn du eine Aktie besitzt, besitzt du also einen kleinen Teil des Unternehmens. Das gibt dir ein Mitspracherecht und, je nach Aktie, auch eine gewisse Dividende. Besonders spannend ist der Gedanke, dass du nicht nur Produkte dieser Firmen konsumieren, sondern auch von ihrem Erfolg profitieren kannst.

Aktien werden an der Börse gehandelt. Hier treffen Käufer und Verkäufer aufeinander und der Preis einer Aktie wird durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mehr Menschen eine Aktie kaufen wollen, steigt der Preis. Umgekehrt sinkt der Preis, wenn mehr Menschen verkaufen wollen.

Der Aktienmarkt: Wie funktioniert er?

Der Aktienmarkt funktioniert wie ein riesiger Marktplatz, auf dem Unternehmen ihre Anteile verkaufen, um Kapital zu beschaffen, und Investoren diese Anteile kaufen, um vom Erfolg der Unternehmen zu profitieren. Es gibt weltweit mehrere große Börsen, die bekanntesten sind die New York Stock Exchange (NYSE) und die Nasdaq in den USA sowie die Frankfurter Börse in Deutschland.

Primärmarkt: Hier werden neue Aktien emittiert, das heißt, das Unternehmen verkauft seine Aktien direkt an Investoren. Dies geschieht typischerweise im Rahmen eines Börsengangs, auch IPO (Initial Public Offering) genannt. Durch den Verkauf von Aktien sammelt das Unternehmen Kapital, um beispielsweise in Wachstum zu investieren.

Sekundärmarkt: Hier werden bereits emittierte Aktien gehandelt. Wenn du also Aktien über deine Bank oder einen Broker kaufst, handelst du auf dem Sekundärmarkt. Der Preis, den du zahlst, wird von Angebot und Nachfrage bestimmt.

Die Börsen agieren hier als Vermittler und gewährleisten die Liquidität und Fairness des Handels. Heutzutage läuft der Handel größtenteils automatisiert und elektronisch ab, was bedeutet, dass du deine Aktien jederzeit online kaufen oder verkaufen kannst.

Arten von Aktien: Dividenden- und Wachstumsaktien

Nicht jede Aktie ist gleich – es gibt unterschiedliche Arten von Aktien, die verschiedene Investmentansätze bieten.

Dividendenaktien: Dividendenaktien stammen oft von etablierten Unternehmen, die regelmäßig einen Teil ihres Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Diese Unternehmen haben meist ein stabiles Geschäft und bieten eine konstante, manchmal auch steigende Dividende. Beispiele für Dividendenaktien sind Unternehmen wie Allianz, Siemens oder Unilever. Diese Art von Aktien eignet sich besonders für Investoren, die ein regelmäßiges Einkommen aus ihren Investitionen wünschen und weniger an kurzfristigen Kursgewinnen interessiert sind.

Wachstumsaktien: Wachstumsaktien stammen von Unternehmen, die stark expandieren und ihre Gewinne reinvestieren, anstatt Dividenden auszuschütten. Diese Firmen legen ihren Fokus auf das Unternehmenswachstum, und der Aktienkurs kann dadurch stark ansteigen – ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Ein bekanntes Beispiel für Wachstumsaktien ist Tesla. Diese Aktien sind besonders für Investoren attraktiv, die auf langfristige Kapitalgewinne setzen und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen.

Chancen durch Aktieninvestitionen

Aktien bieten die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Das macht sie zu einer besonders attraktiven Anlageform für Menschen, die ihr Geld für längere Zeit anlegen möchten, um später von Kursgewinnen und Dividendenzahlungen zu profitieren. Aber warum genau gelten Aktien als so aussichtsreiche Kapitalanlage? Und wie sieht das im Vergleich zu anderen Investitionen aus?

Der Aktienmarkt ermöglicht es dir, an den Erfolgen von Unternehmen teilzuhaben. Stell dir vor, du kaufst Aktien eines Unternehmens wie Apple, das Jahr für Jahr profitabel ist und seine Marktposition kontinuierlich ausbaut. Jedes Mal, wenn Apple neue iPhones, Macs oder iPads verkauft, trägt das zum Umsatz und Gewinn des Unternehmens bei – und damit auch zu potenziellen Kursgewinnen deiner Aktien. Dies ist eine der wichtigsten Chancen, die Aktien bieten: direkte Beteiligung am Wachstum von Unternehmen.

Im Vergleich zu vielen anderen Anlageklassen wie Staatsanleihen oder Sparbüchern bieten Aktien historisch gesehen höhere Renditen.Die durchschnittliche Rendite des weltweiten Aktienmarkts, gemessen am MSCI World Index, betrug in den letzten 50 Jahren etwa 7% pro Jahr. Dies mag auf den ersten Blick nicht spektakulär erscheinen, aber durch den sogenannten Zinseszinseffekt (Reinvestition der Gewinne) können diese jährlichen Gewinne auf lange Sicht ein beachtliches Vermögen aufbauen.

Stell dir vor, du investierst 10.000 € in den Aktienmarkt, etwa in einen breit gestreuten ETF wie den MSCI World. Nehmen wir an, der Markt wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7 %, was in etwa dem historischen Durchschnitt entspricht.

Nach 20 Jahren wäre dein ursprüngliches Investment auf fast 40.000 € angewachsen.

Hier siehst du die historische Entwicklung des MSCI World Index: (msci-world.de).

Dieser Effekt ist das Geheimnis des langfristigen Investierens: Je länger du deine Aktien hältst, desto mehr profitieren sie vom Zinseszinseffekt. Und genau das macht Aktien so attraktiv – es geht weniger darum, kurzfristige Gewinne zu erzielen, sondern langfristig von stetigem Wachstum zu profitieren.

Der Zinseszinseffekt: Die unglaubliche Macht des langen Investierens

Bevor wir tiefer in den Zinseszinseffekt eintauchen, lass uns eine kleine Gedankenspielerei machen: Stell dir vor, du hättest vor 1000 Jahren einen einzigen Euro – oder den damaligen Gegenwert – zu einem durchschnittlichen Zinssatz von 5 % pro Jahr angelegt. Wie viel wäre dieser eine Euro heute wert? Klingt nach einer simplen Frage, aber die Antwort wird dich wahrscheinlich überraschen.

Der Zinseszinseffekt funktioniert so: Du erhältst nicht nur Zinsen auf dein ursprünglich investiertes Kapital, sondern auch auf die Zinsen, die du in den Jahren zuvor bereits erhalten hast. Das führt dazu, dass dein Kapital immer schneller wächst, je länger du es investiert lässt. Genau dieser Effekt macht das langfristige Investieren so mächtig.

Nun aber zu unserer Frage: Was wäre aus einem Euro geworden, den du vor 1000 Jahren angelegt hättest?

Dieser wäre nach 1000 Jahren auf den unglaublichen Betrag von etwa 1,54 Trillionen Euro angewachsen . Um dir das besser vorzustellen: Das ist eine Zahl mit 21 Nullen!

Warum funktioniert das so?

Der Grund, warum dieser Effekt so unglaublich stark ist, liegt in der Exponentialfunktion. Je länger dein Geld investiert ist und je mehr es durch Zinsen wächst, desto stärker wird der Effekt. In den ersten Jahren wäre der Unterschied vielleicht noch überschaubar. Aber über Jahrhunderte, wie in unserem Beispiel, wächst das Kapital exponentiell und erreicht astronomische Werte.

Natürlich ist das Beispiel extrem und in der Realität kaum umsetzbar, da Zinsen schwanken und wir über so lange Zeiträume normalerweise nicht investieren. Aber dieses Gedankenspiel zeigt dir, wie mächtig der Zinseszinseffekt sein kann .Vor allem, wenn du lange genug investierst

Die Bedeutung des Zinsenzinseffekts für deine Aktieninvestition

Was bedeutet das nun für dich als Aktieninvestor? Der Zinseszinseffekt spielt auch beim Investieren in Aktien oder Fonds eine zentrale Rolle. Denn wenn du regelmäßig investierst und die Gewinne wieder reinvestierst, wachsen deine Erträge auf lange Sicht immer schneller. Besonders bei langfristigen Investitionen, etwa in breit gestreute ETFs oder dividendenstarke Aktien, wird dieser Effekt spürbar.

Dividenden: Zusätzliche Einkünfte neben Kursgewinnen

Neben den potenziellen Kursgewinnen bieten viele Aktien auch regelmäßige Dividendenzahlungen. Unternehmen, die bereits etabliert und profitabel sind, schütten oft einen Teil ihrer Gewinne an die Aktionäre aus. Das kann besonders attraktiv für Investoren sein, die ein passives Einkommen generieren wollen.

Ein Beispiel für ein solches Unternehmen ist die Allianz SE. Das Unternehmen zahlt seit Jahren eine stabile und oft wachsende Dividende aus. Aktuell liegt die Dividendenrendite der Allianz bei etwa 4 % pro Jahr (Stand: 2023). Das bedeutet, dass du bei einem Investment von 10.000 € in Allianz-Aktien jährlich etwa 400 € an Dividenden erhältst – unabhängig davon, wie sich der Aktienkurs entwickelt.

Dividenden bieten dir also eine zusätzliche Einkommensquelle, die nicht an die Kursgewinne gebunden ist. Das macht Dividendenaktien besonders für konservative Anleger interessant, die ein regelmäßiges Einkommen aus ihren Investitionen erzielen möchten, ohne auf volatile Kursgewinne angewiesen zu sein.

Risiken von Aktieninvestitionen

Wie bei jeder Investition gibt es auch beim Aktienkauf Risiken. Die zwei wichtigsten Risiken, die du berücksichtigen solltest, sind:


Marktschwankungen: Aktienkurse können stark schwanken. Diese Schwankungen werden oft durch makroökonomische Faktoren wie Zinsen, Inflation oder geopolitische Ereignisse beeinflusst. Zum Beispiel führte die Corona-Pandemie im Jahr 2020 zu starken Kurseinbrüchen an den Börsen weltweit. Solche Marktschwankungen sind oft kurzfristig, können aber besonders für unerfahrene Investoren beängstigend sein.


Unternehmensrisiken: Neben den allgemeinen Marktrisiken gibt es auch Risiken, die speziell mit dem Unternehmen zusammenhängen, in das du investierst. Wenn das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, schlecht gemanagt wird oder wichtige Geschäftspartner verliert, kann dies zu einem starken Kursverfall führen. Im schlimmsten Fall könnte das Unternehmen insolvent werden und du würdest dein gesamtes Investment verlieren


Tipps für Einsteiger
01
1.Fang klein an
  1. Du musst nicht sofort große Summen investieren. Beginne mit einem Betrag, den du bereit bist zu verlieren. So kannst du den Markt kennenlernen, ohne zu viel Risiko einzugehen.
02
2.Lerne die Grundlagen

Informiere dich über die Unternehmen, in die du investierst. Lies Geschäftsberichte, analysiere die Geschäftsfelder und verstehe, warum du in dieses Unternehmen investieren möchtest.

03
3.Langfristig denken

Aktienmärkte schwanken – das ist normal. Lass dich von kurzfristigen Verlusten nicht verunsichern, sondern halte an deiner Strategie fest. Langfristig zahlt sich Geduld aus.

04
4.Nutze ETFs
  1. Exchange Traded Funds (ETFs) sind eine einfache Möglichkeit, in den gesamten Markt zu investieren und gleichzeitig eine breite Diversifikation zu erreichen. Für Einsteiger sind ETFs oft eine gute Wahl, da sie weniger Risiko bieten als einzelne Aktien.

Fazit

Aktieninvestitionen bieten enorme Chancen für langfristiges Kapitalwachstum, doch sie bergen auch Risiken. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sich gut zu informieren, eine solide Anlagestrategie zu entwickeln und Geduld zu haben. Mit der richtigen Vorbereitung und einem langfristigen Anlagehorizont kannst du das Beste aus dem Aktienmarkt herausholen – und vielleicht sogar von den Unternehmen profitieren, deren Produkte du täglich benutzt.

Thomas Forchhammer
Ich bin Thomas und besitze eine große Leidenschaft für Finanzen und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Mein Ziel ist es, langfristig finanziell unabhängig zu sein. Aus diesem Grund habe ich mich intensiv mit verschiedenen Investitionsmöglichkeiten beschäftigt und dabei ein besonderes Interesse an Immobilien entwickelt. Meine Beiträge dienen dazu, das Thema Immobilien zu beleuchten, und aufzuzeigen, wie Immobilien strategisch in eine umfassende Altersvorsorge integriert werden können.
Titelbild

Nachhaltige Kapitalanlagen – Rendite und Verantwortung vereinen

10. Oktober 2024
Weiterlesen

No Risk no Fun? Mit Risikomanagement dein Vermögen schützen

9. Oktober 2024
Weiterlesen

Anleihen – Sicherer Hafen oder doch rikant? Was du wissen musst

3. Oktober 2024
Weiterlesen

Investmentfonds oder ETFs – Fertiggericht oder eigener Koch ?

1. Oktober 2024
Weiterlesen